- Ultraleichtflugzeug
- Ụl|t|ra|leicht|flug|zeug, das:meist sehr einfach konstruiertes, extrem leichtes, ein- od. zweisitziges, von einem kleinen Motor angetriebenes Luftfahrzeug.
* * *
Ụltraleichtflugzeug,UL-Flugzeug, ein- oder zweisitziges, motorgetriebenes Luftfahrzeug, das durch Gewichtsverlagerung des Piloten und/oder mittels Steuerruders gesteuert wird; um 1975 in den USA entstanden. U. sind meist sehr einfach gebaut (in der Regel geschweißte Stahlrohrkonstruktion aus Rippen und Holmen), haben Motoren zwischen 20 und 37 PS und besitzen Spannweiten von 8-11 m; ihre Höchststartmasse beträgt 300 kg für Einsitzer und 400 kg für Doppelsitzer. Als Trikes (Motordrachen) werden hängegleiterartige Konstruktionen mit Steuerbügel bezeichnet. Zum Führen von U. ist das Erbringen eines Befähigungsnachweises vorgeschrieben. Mit U. werden in allen Klassen internationale und nationale Meisterschaften ausgetragen. Organisationen: Luftsport.H. Penner: Hb. für Ultraleichtflieger (1993);Friedrich Schmidt: Ultraleichtfliegen nach dem offiziellen Lehrplan des DULV u. DAeC (41998).* * *
Ụl|tra|leicht|flug|zeug, das: meist sehr einfach konstruiertes, extrem leichtes, ein- od. zweisitziges, von einem kleinen Motor angetriebenes Luftfahrzeug.
Universal-Lexikon. 2012.